Do 24.04.2025

PHONE FREE SHOW
Wichtige Information für Besucher: Diese Veranstaltung wird ohne Handynutzung stattfinden. Die Verwendung von Handys, Kameras oder Aufnahmegeräten ist im Veranstaltungsbereich nicht gestattet. Beim Betreten des Veranstaltungsortes werden alle Handys in Yondr-Taschen gesichert, die am Ende des Events wieder geöffnet werden. Die Gäste behalten ihre Handys stets bei sich und können sie im ausgewiesenen Handy-Bereich des Veranstaltungsorts nutzen. Vor dem Betreten des Veranstaltungsbereichs werden alle Handys erneut in Yondr-Taschen verschlossen. Personen, die während der Aufführung ein Handy benutzen, werden aus dem Veranstaltungsbereich verwiesen. Gäste werden gebeten, eine Bank- oder Kreditkarte für Einkäufe innerhalb des Veranstaltungsortes mitzubringen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe, um eine ungestörte Aufführung ohne Handys zu ermöglichen.
2006 gründete Tobias Forge als Ex-Sänger der Death-Metal-Combo Repugnant seine neue Band Ghost. Gleich das Debütalbum „Opus Eponymus“ wurde nach der Veröffentlichung 2010 in der Szene euphorisch gefeiert, das Magazin „Rock Hard“ nannte die Band „das große Ding der Stunde im Untergrund“. Mit dem Folgealbum „Infestissumam“ gewannen sie 2014 in der Kategorie Hardrock/Metal ihren ersten von bislang vier Grammis, dem bekanntesten schwedischen Musikpreis. Rock-Geschichte schrieben Forge und seine Mitstreiter 2016. Als erste Band, die nicht aus den USA oder Großbritannien stammt, sicherten sich Ghost mit ihrem Song „Cirice“ den Grammy für die Best Metal Performance. Und 2022 holten sie sich mit „Impera“ nicht nur den American Music Award für das Favorite Rock Album des Jahres, sondern eroberten damit erstmals auch Platz 1 der deutschen Album-Charts.
Nach ihrer triumphalen „Re-Imperatour“ 2023 durch die USA veröffentlichen Ghost im Sommer 2024 ihren grandiosen Musikfilm „Rite Here Right Now“, über den die „Los Angeles Times“ schrieb: „Eine der besten Live-Bands – und jetzt haben sie den Film, um es zu beweisen.“ Den Beweis für ihre phänomenale Live-Performance werden sie am 24. April 2025 auch in der Olympiahalle liefern.
In der Regel öffnet die Olympiahalle 1,5 bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Je nach Veranstalter:in und Event, können die Zeiten aber abweichen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten auf unserer Homepage bzw. auf den Internetseiten der/des Veranstalter:in.
Beim Kauf von Speisen und Getränken, an der Garderobe sowie an der Abendkasse ist ausschließlich Kartenzahlung möglich. Akzeptiert werden alle EC-, Debit- und Kreditkarten, außer American Express.
Das Mitbringen von Getränken und Speisen in die Olympiahalle ist in der Regel verboten.
In der Ebene 3 und 4 finden Sie diverse Kioske und Stände, an denen Speisen und Getränke angeboten werden.
Einige Speisen sowie Getränke werden mit Mehrweggeschirr gereicht, für die 3 Euro Pfand erhoben werden.
Die Rückgabe des Geschirrs geschieht cashless mit Rückbuchung auf die jeweilige Karte, mit der die Prokukte gekauft wurden.
Für die Rückgabe des Geschirrs und der Trinkbecher stehen Ihnen zwei Rückgabestationen bei Block F und Block N zur Verfügung. Die Rückgabestationen schließen mit Showende. Danach kann das Mehrweg-Geschirr und die Trinkbecher an allen Kiosken zurückgegeben werden.
Bitte wenden Sie sich bei einem medizinischen Notfall an die Ordner bzw. das Security Personal in der Olympiahalle, das Ihnen gerne helfen wird und auch den Sanitätsdienst verständigen kann.
Die Olympiahalle hat zwei Eingänge, West und Ost. Sie betreten die Halle auf Ebene 4. Nur die Ebene 4 ist ebenerdig zu erreichen. Für alle anderen Ebenen müssen Sie eine Treppe nehmen.
Auf der Ebene 3 und 4 befinden sich Essens- und Getränkestände, auf der Ebene 3 die Garderoben.
Toiletten für Rollstuhlfahrer:innen finden Sie auf der Ebene 4 Westeingang (nur bei Veranstaltungen zugänglich) ///sobald.starten.weiche sowie im Coubertin im Erdgeschoss.
Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Hausordnung.
Die Abendkasse befindet sich am Eingang Ost der Olympiahalle.
Grundsätzlich benötigt jede:r Besucher:in ein gültiges Ticket. Bitte beachten Sie zudem die durch die/den Veranstalter:in festgelegte Altersvorgabe für den Besuch einer Veranstaltung.
Karten für Veranstaltungen erhalten Sie in der Regel in unserem Online-Ticketshop sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Je nach Veranstalter:in und Event, kann es abweichende Regelungen bzw. Ticketanbieter geben. Hinweise zum Ticketkauf finden Sie zudem jeweils auf den einzelnen Veranstaltungsseiten.
Für Informationen und Unterstützung beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrer:innen, Personen mit Hör- oder Sehbehinderung, Schwerbehinderte sowie für Menschen mit anderen Einschränkungen steht Ihnen der Barrierefrei-Service der München Ticket GmbH zur Verfügung. Diesen erreichen Sie Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr: Telefonisch unter der 089 54 81 81 82; per E-Mail an barrierefrei@muenchenticket.de. Im Falle, dass die Karten nicht über München Ticket vertrieben werden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ticketanbieter.
Unter dem Menüpunkt Veranstaltungen finden Sie eine Übersicht aller Events und Konzerte im Olympiapark. Weiterhin können Sie sich auf unseren Social Media-Kanälen informieren.
Fundstücke können beim Pförtner (Eingang an der Nordseite der Olympiahalle) abgegeben werden. Dort werden sie für eine gewisse Zeit aufbewahrt, bevor Sie gegebenenfalls an das Fundamt weitergeleitet werden.