Do 20.03.2025
Nur Kartenzahlung in der Olympiahalle
Schon als Kind arbeitete er mit Zubin Mehta und Claudio Abbado zusammen, mit 15 nahm er alle 24 Capricen von Paganini auf. David Garrett, den sein Lehrer Yehudi Menuhin einmal den „größten Geiger seiner Generation“ nannte, spielte in seiner Karriere mit vielen großen Orchestern der Welt zusammen: Ob mit den Wiener Symphonikern, dem London Philharmonic Orchestra oder der Filharmonica della Scala. Mit seinem Nummer-1-Album „Rock Symphonies“ gelang ihm der Durchbruch als gefeierter Crossover-Künstler. Seine Violin-Versionen von legendären Klassikern wie „Smells Like Teen Spirit“, „November Rain“ oder „Master of Puppets“ sorgten für Furore.
Auf seinem neuen Album „Millennium Symphony“ interpretiert Garrett nun große Pop-Hits aus den vergangenen 25 Jahren – von Taylor Swift und Rihanna, Ed Sheeran und The Weeknd, David Guetta, Udo Lindenberg, Apache 207 und vielen mehr. Der Star-Geiger liefert damit einmal mehr den Beweis, wie phänomenal er die Klangwelten von Pop und Klassik vereint und die Grenzen zwischen E- und U-Musik verschiebt. Wie faszinierend die „Crossover-Evolution“ (Garrett über sein neues Album) live klingt, das erfahren seine Fans zum Auftakt seiner neuen Arena-Tour am 20. März 2025 in der Olympiahalle.
Fotocredit: Ben Wolf_Universal Music
Informationen zum Mehrweg-Geschirr in der Olympiahalle
Mit der Umstellung auf Mehrweggeschirr in der Olympiahalle möchte die Olympiapark München GmbH einen weiteren Schritt zu nachhaltigeren Veranstaltungen gehen. Neben den Trinkbechern, die schon seit langem auf Mehrwegbasis im Einsatz sind, bietet das Mehrweggeschirr folgende Vorteile: Weniger Ressourcenverbrauch, da durch die Mehrfachnutzung weniger Schalen produziert werden müssen und damit einhergehend Energie bei der Herstellung gespart wird. Eine bessere Mülltrennung, da Speisereste nicht mehr im Restmüll landen. Weniger Ressourcenverbrauch, da durch die Mehrfachnutzung weniger Schalen produziert werden müssen und damit einhergehend Energie bei der Herstellung spart. Darüber hinaus ist das Mehrweggeschirr nach seiner Verwendbarkeit recyclebar, womit ebenfalls die Umwelt geschont wird. Zudem werden weitere Ausgabemedien und Verpackungen verändert, um auch hier nachhaltiger zu sein.