Sa 15.03.2025
Nur Kartenzahlung in der Olympiahalle
Ihre beeindruckende Karriere begann 1992, als Andrea Berg ihr erstes Album „Du bist frei“ veröffentlichte. Drei Jahre später platzierte sie sich mit „Gefühle“ bereits unter den Top Ten. Mit ihrem achten Studioalbum „Machtlos“ eroberte die Ausnahmekünstlerin 2003 dann erstmals die Spitzenposition der deutschen Charts – so wie mit allen weiteren Studioalben seitdem. Auch mit dem Videoalbum „Atlantis: Live“ (2014) und der Kompilation „25 Jahre Abenteuer Leben“ (2017) landete sie auf Rang 1.
Musikalisch wird die Ausnahmekünstlerin neben ihren unzähligen Mega-Hits auch Songs vom brandneuen Nummer-Eins-Album „Andrea Berg“ im Programm haben.
Für Begeisterung sorgte Andrea Berg in den vergangenen Jahrzehnten aber nicht nur mit ihren Alben, sondern auch bei ihren phänomenalen Live-Shows im Rahmen ihrer ausverkauften Tourneen. Entertainment auf höchstem Niveau und eine einzigartige Bühnenshow verspricht auch die Ankündigung für ihre "Die Tournee 2025 - Party, Hits, Emotionen" im Frühjahr 2025. Dank eines neuen Bühnenkonzeptes wird die Sängerin am 15. März in der Olympiahalle nicht nur auf der Hauptbühne performen, sondern auch auf einer Mittel- und einer Kopfbühne. Damit ist Andrea Berg dann für alle zum Greifen nah! An einem Abend voller großer Glücksgefühle und emotionaler Highlights. Echt Andrea Berg eben.
Informationen zum Mehrweg-Geschirr in der Olympiahalle
Mit der Umstellung auf Mehrweggeschirr in der Olympiahalle möchte die Olympiapark München GmbH einen weiteren Schritt zu nachhaltigeren Veranstaltungen gehen. Neben den Trinkbechern, die schon seit langem auf Mehrwegbasis im Einsatz sind, bietet das Mehrweggeschirr folgende Vorteile: Weniger Ressourcenverbrauch, da durch die Mehrfachnutzung weniger Schalen produziert werden müssen und damit einhergehend Energie bei der Herstellung gespart wird. Eine bessere Mülltrennung, da Speisereste nicht mehr im Restmüll landen. Weniger Ressourcenverbrauch, da durch die Mehrfachnutzung weniger Schalen produziert werden müssen und damit einhergehend Energie bei der Herstellung spart. Darüber hinaus ist das Mehrweggeschirr nach seiner Verwendbarkeit recyclebar, womit ebenfalls die Umwelt geschont wird. Zudem werden weitere Ausgabemedien und Verpackungen verändert, um auch hier nachhaltiger zu sein.