Di 01.07. - Mi 02.07.2025

Begleitet von einer 16-köpfigen Live-Band und einer atemberaubenden Bühnenshow für die ganze Familie schaffen die Kinder mit ihren Auftritten überwältigende Konzerterlebnisse und Gänsehautmomente. Mit neuen Songs aus Pop, Folklore und Klassik unter dem Motto „ICH BIN, WEIL WIR SIND“ stehen im Juni 2025 die Abschlusskonzerte des Musikprojekts in den größten Konzert-Venues der Regionen an.
Inspiration für Musikunterricht und Chorprobe
6K UNITED! möchte Kinder nachhaltig fürs Singen und Musizieren begeistern und dabei Lehrkräften, MusikpädagogInnen und ChorleiterInnen Abwechslung, Inspiration und Know-how für einen innovativen, ganzheitlichen und lebendigen Musikunterricht bieten. Das Projekt fördert grundlegende musikalische Kompetenzen, Rhythmusgefühl und den richtigen Umgang mit der eigenen Stimme. 6K UNITED! bringt tausende Kinder aus allen Schulformen, sozialen Schichten und Kulturen zusammen. Die Teilnahme schafft ein enormes Selbstvertrauen, stärkt das Konzentrationsvermögen und den Teamgeist. Die Vorfreude auf die Konzerte lässt alle Mitmachenden über sich hinaus- und zusammenwachsen.
Das Repertoire 2025 – „Ich bin, weil wir sind“
Spätestens beim Konzert werden alle nicht nur wissen, sondern auch persönlich erfahren: Nur wenn wir wirklich alle anderen (und uns selbst) als wertvoll erachten, können wir gemeinsam etwas Großartiges schaffen. In den Konzerten singen Kinder aus allen Schulformen zusammen. Schon in den Proben werden sie erfahren, dass man ein so professionelles Konzert eben nur GEMEINSAM auf die Bühne bringen können. Der musikalische und pädagogische Leiter Prof. Fabian Sennholz bildet an der Frankfurter Musikhochschule angehende Musiklehrer für alle Schulformen aus und ist musikalischer Leiter von Tim Bendzko. Er schult die teilnehmenden Lehrkräfte in Lehrer-Workshops und dirigiert an den Konzerttagen die Chöre. Für 2024 hat Fabian neue Songs zusammengestellt und kindgerecht arrangiert, passend für alle Schulformen dank verschiedener Schwierigkeitsgrade. Zur Erarbeitung des Repertoires erhalten die Lehrkräfte maßgeschneidertes Unterrichtsmaterial, mit dem sie die Kinder auf ihren großen Auftritt in der Arena vorbereiten. Es enthält Songbooks, Übe-CDs und -Videos, Tipps und Unterrichtsbausteine. Für fachfremde LehrerInnen gibt es Anleitungen ohne Fachbegriffe, mit denen die Erarbeitung der Lieder nur mit den Songtexten ohne Noten möglich ist.
Und dank Online-Videos können die Kinder die Lieder auch selbständig zu Hause üben. Vor der heißen Probenphase finden in den Konzertstädten außerdem Workshops für die LehrerInnen und ChorleiterInnen statt.
Abschlusskonzerte als Höhepunkt
Höhepunkte des Projekts sind die großen Abschlusskonzerte. In den großen Arenen, wo sonst die Idole der Kinder auftreten, kommen bis zu 6.000 Teilnehmer zusammen, um als Teil des wohl größten Kinderchors Deutschlands die erlernten Songs erstmals gemeinsam zu singen. Am Konzerttag wachsen die Kinder über sich hinaus. Sie sind die Stars und gemeinsam kreieren sie tief bewegende und prägende Konzerterlebnisse. Den Stolz und die Aufregung aller TeilnehmerInnen zu spüren, ist berührend. Familien, FreundInnen und alle anderen nehmen an diesem Abend den überwältigenden Spirit wahr, der die Konzerte von 6K UNITED! zu etwas ganz Besonderem macht.
In der Regel öffnet die Olympiahalle 1,5 bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Je nach Veranstalter:in und Event, können die Zeiten aber abweichen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten auf unserer Homepage bzw. auf den Internetseiten der/des Veranstalter:in.
Beim Kauf von Speisen und Getränken, an der Garderobe sowie an der Abendkasse ist ausschließlich Kartenzahlung möglich. Akzeptiert werden alle EC-, Debit- und Kreditkarten, außer American Express.
Das Mitbringen von Getränken und Speisen in die Olympiahalle ist in der Regel verboten.
In der Ebene 3 und 4 finden Sie diverse Kioske und Stände, an denen Speisen und Getränke angeboten werden.
Einige Speisen sowie Getränke werden mit Mehrweggeschirr gereicht, für die 3 Euro Pfand erhoben werden.
Die Rückgabe des Geschirrs geschieht cashless mit Rückbuchung auf die jeweilige Karte, mit der die Prokukte gekauft wurden.
Für die Rückgabe des Geschirrs und der Trinkbecher stehen Ihnen zwei Rückgabestationen bei Block F und Block N zur Verfügung. Die Rückgabestationen schließen mit Showende. Danach kann das Mehrweg-Geschirr und die Trinkbecher an allen Kiosken zurückgegeben werden.
Bitte wenden Sie sich bei einem medizinischen Notfall an die Ordner bzw. das Security Personal in der Olympiahalle, das Ihnen gerne helfen wird und auch den Sanitätsdienst verständigen kann.
Die Olympiahalle hat zwei Eingänge, West und Ost. Sie betreten die Halle auf Ebene 4. Nur die Ebene 4 ist ebenerdig zu erreichen. Für alle anderen Ebenen müssen Sie eine Treppe nehmen.
Auf der Ebene 3 und 4 befinden sich Essens- und Getränkestände, auf der Ebene 3 die Garderoben.
Toiletten für Rollstuhlfahrer:innen finden Sie auf der Ebene 4 Westeingang (nur bei Veranstaltungen zugänglich) ///sobald.starten.weiche sowie im Coubertin im Erdgeschoss.
Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Hausordnung.
Die Abendkasse befindet sich am Eingang Ost der Olympiahalle.
Grundsätzlich benötigt jede:r Besucher:in ein gültiges Ticket. Bitte beachten Sie zudem die durch die/den Veranstalter:in festgelegte Altersvorgabe für den Besuch einer Veranstaltung.
Karten für Veranstaltungen erhalten Sie in der Regel in unserem Online-Ticketshop sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Je nach Veranstalter:in und Event, kann es abweichende Regelungen bzw. Ticketanbieter geben. Hinweise zum Ticketkauf finden Sie zudem jeweils auf den einzelnen Veranstaltungsseiten.
Für Informationen und Unterstützung beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrer:innen, Personen mit Hör- oder Sehbehinderung, Schwerbehinderte sowie für Menschen mit anderen Einschränkungen steht Ihnen der Barrierefrei-Service der München Ticket GmbH zur Verfügung. Diesen erreichen Sie Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr: Telefonisch unter der 089 54 81 81 82; per E-Mail an barrierefrei@muenchenticket.de. Im Falle, dass die Karten nicht über München Ticket vertrieben werden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ticketanbieter.
Unter dem Menüpunkt Veranstaltungen finden Sie eine Übersicht aller Events und Konzerte im Olympiapark. Weiterhin können Sie sich auf unseren Social Media-Kanälen informieren.
Fundstücke können beim Pförtner (Eingang an der Nordseite der Olympiahalle) abgegeben werden. Dort werden sie für eine gewisse Zeit aufbewahrt, bevor Sie gegebenenfalls an das Fundamt weitergeleitet werden.