31 Tage Festival & Fun

Unser Programm zur UEFA EURO Fan Zone vom 14. Juni - 14. Juli

Erleben Sie vom 14. Juni bis 14. Juli ein Festival der Extraklasse.

 

TOOOR! Alle 51 EM-Spiele live und in voller Länge

Gemeinsam Jubeln und Daumen drücken - das erwartet Sie beim offiziellen Public Viewing. Auf dem 120 qm großen Screen auf dem Olympiasee werden alle 51 EM-Spiele live übertragen. Beste Sicht aufs Geschehen ist mit dem Standort garantiert, denn die Spiele können von den Rasenstufen aus verfolgt werden. Und es gibt noch mehr Plätze zum Mitfiebern, am Screen am Theatron (36qm) und unter dem Magic Sky (21qm) auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz. Zudem können Sie ab 29. Juni die Spiele der DFB-Elf sowie die München-Spiele nicht nur auf den drei Screens rund um den Hans-Jochen-Vogel-Platz verfolgen, sondern zusätzlich von der Gegentribüne aus auf einem 160qm großen Screen im Olympiastadion.

Zum Spielplan

 

Der atemberaubende Flug in die Fan Zone

Sie möchten in die Fan Zone fliegen? Kein Problem! Eine atemberaubende Aussicht inklusive Adrenalinkick verspricht der Flying Fox. Vom Gipfel des Olympiabergs geht es über 400 Meter weit bis zur Wiese vor der Olympia-Schwimmhalle mit bis zu 50 km/h und bis zu 40 m Höhe. Das ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. 

Zur Anmeldung 

 

 

Fußball satt 

Der Bayerische Fußball-Verband präsentiert in der Fan Zone die Vielfalt des Amateurfußballs mit einem bunten, täglichen Programm auf dem Soccer Court auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz, unter anderem mit Turnieren (z.B. Junior:innenturniere, Walking Football, Münchner Stadtmeisterschaft, Inklusionsturniere) und spezifischen Mottotagen (z.B. Tag des Frauen- und Mädchenfußballs, etc.). Darüber hinaus gibt es verschiedene Mitmachangebote (z.B. Dribbelcamp, Demo-Training Kindertrainer-Zertifikat, Gehfußball) sowie freies Spiel. Neben dem Soccer Court kann man zudem seine Schusskraft testen, an der interaktiven Torwand die Zielgenauigkeit auf die Probe stellen und im BFV-Cage geht es im 1 vs. 1 um die Zweikampfstärke.

Zum Gesamtprogramm

 

Podcast PFOSTEN RETTET! 

PFOSTEN RETTET! beleuchtet die Fußballwelt aus einzigartigen und unterhaltsamen Perspektiven. An jedem Spieltag der EM wird alles, was rund um das Turnier passiert, live auf der Stage besprochen - die Helden des Spieltages, die Dramen abseits des Platzes und die Magie des Turniers. Community-driven und authentisch ist das, wofür das Team Alex und Dennis steht. Übrigens wird der Podcast auch mit Gebärdenspracheinblendungen auf der großen Leinwand präsentiert.

 

Interaktive und digitale Fußballwelten

Die Sponsoren der UEFA EURO 2024 werden sich mit beeindruckenden interaktiven und digitalen Erlebniswelten auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz präsentieren. Hier gibt es viel zu erleben und zu bestaunen, inklusive Gewinnspielen, Fotostationen und interessanten Ausstellungen.

 

ANTENNE BAYERN bringt die Radiostars in die Fan Zone

Antenne Bayern bringt die Radio-Stars in die Fan Zone: Freuen Sie sich auf Konzerte mit Welshly Arms, Kelvin Jones, Marquess, Iggy Kelly, sowie auf das internationale DJ-Duo „Fast Boy“ und die Antenne Bayern-DJs. Ein Music-Act ist noch ein gut gehütetes Geheimnis. Zudem berichten und unterhalten die Moderator:innen auf und abseits der Bühne jeden Tag aufs Neue unter dem Motto „München, Bayern, international“. Deutschlands erfolgreichstes Privatradio ist ganz nah dran und setzt selbst viele attraktive Höhepunkte.

 

Fair Play Zone

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der UEFA EURO 2024 eine wichtige Rolle. In der Fair Play Zone dreht sich alles um die Themen Umwelt und Klima, Vielfalt und Inklusion. In Zusammenarbeit mit städtischen Referaten, Unternehmen und anderen Organisationen erwarten Sie interessante Workshops, Mitmachprogramme und vieles mehr. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall!

 

 

Täglich aktiv in der Fan Zone

Angebote um Neues auszuprobieren und selbst aktiv zu werden gibt es in der Fan Zone wahrlich viele. Aber diese Mitmachaktionen stehen wirklich jeden Tag auf dem Programm:  E-Sport-Fans kommen auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz auf ihre Kosten: Denn hier stehen vier Konsolen zum Spielen bereit. Zudem gibt es am Stand Gewinnspiele, Präventions- und Aufklärungs-Workshops und immer wieder zu Gast sind Influencer:innen und Pro-Gamer:innen.  Ein tolles Spiel, das in der Fan Zone auf dem Dach der Kleinen Olympiahalle ausprobiert werden kann ist Teqball. Diese Sportart bringt Tischtennis und Fußball zusammen. Und nicht zuletzt lädt der FreizeitSport München auf dem Dach der Kleinen Olympiahalle zum sporteln ein: Dabei können Balanceboards, Balancebrücken, Kugelbahn u.v.m. ausprobiert werden.

Unser Programm vom 24. - 30.06.

 

Programm

Tag / Uhrzeit

Ort

We Love Munich (Max Weidner)

24.06., 15:15, 17:00 + 19:45 Uhr

29.06., 20:30 Uhr

30.06., 17:30 + 20:30 Uhr

Seebühne

Finn

24.06., 15:45 Uhr

Seebühne

Podcast "PFOSTEN RETTET"

24.06., 17:15 Uhr

25.06. + 26.06., 15:15 Uhr

29.06., 16:45 Uhr

30.06., 14:30 Uhr

 

Seebühne

I Finton

24.06., 18:00 Uhr

Seebühne

VIVO DJ

25.06.+ 26.06., 20:10 Uhr

29.06. + 30.06., 17:10 Uhr

Seebühne

DeSchoWieda

25.06., 16:00 Uhr

Seebühne

Francophonix

26.06., 16:00 Uhr

Seebühne

Robert Rias

27.06., 14:15 + 15:30 Uhr

28.06., 13:15 Uhr

Seebühne  

HOVR

27.06., 17:00 Uhr

Seebühne

Mixed Comedy Arts

27.06., 19:00 Uhr

Seebühne

Besondere (Fußball)-Kunst

27.06. + 28.06., ganztägig

Festivalgelände / Theatron

Roxxdoxx

28.06., 14:45 Uhr

Seebühne

Ezè Wendtoin

28.06., 16:15 Uhr

Seebühne

Poetry Slam

28.06., 17:15 Uhr

Seebühne

Das Urban Comedy Super Open Air

28.06., 20:00 Uhr

Seebühne

Jazztag: Harrycane Orchestra

29.06., 13:15 Uhr

Seebühne

Jazztag: SiEA

29.06., 14:30 Uhr

Seebühne

Jazztag: Landes-Jugendjazzorchester Bayern

29.06., 15:45 Uhr

Seebühne

Marquess

30.06., 15:30 Uhr

Seebühne

 

Bitte beachten Sie, dass Änderungen zum Programm vorbehalten sind.

Programm vom 01. - 03.07. + 05.07. - 07.07.

Programm

Tag / Uhrzeit

Ort

Besondere (Fußball)-Kunst

03.07. + 07.07., ganztägig

Festivalgelände / Theatron

Podcast "PFOSTEN RETTET"

01.07. + 02.07., 14:00 Uhr

05.07. + 06.07., 14:30 Uhr

Seebühne

Brew Berrymore

01.07., 14:45 Uhr

 

VIVO DJ

siehe hier

Seebühne

Desperate Brasswives

02.07., 14:45 Uhr

 
Fußball Freestyler Patrick Bäurer

 

02.07., 17:30 + 20:30 Uhr

03.07., 16:15 + 19:00 Uhr

 

Seebühne

Hundling

03.07., 14:30 Uhr

Seebühne

Bayerische Philharmonie

03.07., 17:00 + 18:15 Uhr

Seebühne

HNO Soundsystem

03.07., 19:30 Uhr

Seebühne

Roadstring Army

05.07., 13:15 Uhr

Seebühne

Diana Ezerex

05.07., 15:15 Uhr

Seebühne

The Lorbank Collective

06.07., 13:15 Uhr

Seebühne

Pohlmann

06.07., 15:30 Uhr

Seebühne

Munich Music Day

07.07., ganztägig

Seebühne

Bitte beachten Sie, dass Änderungen zum Programm vorbehalten sind.

Inklusionstag, 04.07.

Programm

Uhrzeit

Ort

Besondere (Fußball)-Kunst

ganztägig

Festivalgelände / Theatron

ABM Orchester

13:45 Uhr

Seebühne

Lauraine

15:45 Uhr

Seebühne

Visual Escapism

18:00 Uhr

Seebühne

Bukahara

20:30 Uhr

Seebühne

Inklusionstag BFV-Soccer Court

ganztägig

BFV-Soccer Court

Bitte beachten Sie, dass Änderungen zum Programm vorbehalten sind.

Programm vom 08.07. - 10.07. + 12.07. - 14.07.

Programm

Uhrzeit

Ort

VIVO DJ

siehe hier

Seebühne

Hanna Sikasa

08.07., 15:30 + 16:15 Uhr

Seebühne

Open Air Kino "Die Wilden Kerle 1"

08.07., 17:00 Uhr

Seebühne

Poetry Slam

08.07., 19:30 Uhr

Seebühne

We Love Munich (Max Weidner)

09.07., 13:15 + 20:30 Uhr

10.07., 13:15, 15:30 + 20:30  Uhr

Seebühne

Impala Ray

09.07., 13:30 Uhr

Seebühne

Podcast "PFOSTEN RETTET"

09.07., 14:45 Uhr

10.07., 15:00 Uhr

14.07., 17:15 Uhr

Seebühne

Waseem & Special Guests

09.07., 15:15 Uhr

Seebühne

Moop Mama x Älice

09.07., 17:00 Uhr

Seebühne

Philhomoniker Chor

09.07., 19:00 Uhr

Seebühne

Willman

10.07., 16:15 Uhr

Seebühne

Jamaram

10.07., 18:15 Uhr

Seebühne

Street Dance Factory Dance Contest

12.07., ganztägig

Seebühne

Besondere (Fußball)-Kunst

12.07., ganztägig

Festivalgelände / Theatron

WORD UP!

12.07., 18:00 Uhr

Seebühne

DA F.U.N.K. Kids Show

13.07., 14:15 + 16:30 Uhr

Seebühne

Iggi Kelly presented by Antenne Bayern

13.07., 15:00 Uhr

Seebühne

Welshly Arms presented by Antenne Bayern

13.07., 17:30 Uhr

Seebühne

Fast Boy presented by Antenne Bayern

13.07., 20:45 Uhr

Seebühne

Feuerwerk presented by Antenne Bayern

13.07., 21:45 Uhr

Seebühne

Polizeiorchester Bayern

14.07., 13:15 Uhr

Seebühne

Go Sing Choir

14.07., 14:30 Uhr

Seebühne

AFRO BUZZ

14.07., 16:30 Uhr

Seebühne

Münchener Freiheit

14.07., 18:30 Uhr

Seebühne

 

E-Sport-Tag 11.07.

Programm

Uhrzeit

Ort

Niki Luginsland "Beat the Pro"

11.07., 17:00 Uhr

Seebühne

Besondere (Fußball)-Kunst

11.07., ganztägig

Festivalgelände / Theatron

Bitte beachten Sie, dass Änderungen zum Programm vorbehalten sind.


Informationen für Besucher:innen der UEFA EURO Fan Zone

Öffnungszeiten Fan Zone

Die Fan Zone ist täglich (auch an den spielfreien Tagen) von 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet, an Tagen mit Spielbeginn 21.00 Uhr schließt sie ca. eine Stunde nach Abpfiff.

Anfahrt mit U-Bahn /Tram / Bus / S-Bahn /Fahrrad / Auto - Parkplätze und Gebühren

Da im Olympiapark nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir Park&Ride-Parkplätze zu nutzen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad zur Fan Zone zu kommen.

Alle Infos zur Anfahrt und Parken finden Sie hier

Zudem sind an allen drei Eingängen zur Fan Zone kostenlose Fahrradparkplätze eingerichtet.

Geländeplan - Parkumfahrung

Aus Sicherheits- und organisatorischen Gründen wird der Hans-Jochen-Vogel-Platz ab sofort jeweils schon um 9.00 Uhr statt um 11.00 Uhr gesperrt. Bitte nutzen Sie ab 9.00 Uhr zur Umfahrung des Olympiaparks den Spiridon-Louis-Ring und den Ackermannbogen. Zum Tollwood führt der Fußweg über den Ackermannbogen, mit dem Rad über den Spiridon-Louis-Ring und Ackermannbogen.

Plan Fan Zone / Plan Umfahrung

Speisen & Getränke

Das kulinarische Angebot in der Fan Zone lässt kaum Wünsche offen: ob mit Gemütlichkeit, Geselligkeit und Bierkultur im modernen Biergarten, mit kühlen Drinks für heiße Fußball-Tage an den Bars und anderen Angeboten mehr.

WICHTIG: Das Mitbringen von nicht-alkoholischen Getränken für den persönlichen Bedarf ist erlaubt bis zu einer max. Menge von 1 Liter pro Person, jedoch nur in Plastikbehältern. Das Mitbringen von Glasflaschen und Dosen ist generell untersagt.

Innerhalb der Fan Zone wird es kostenlose Trinkwasserstationen geben.

Do’s & Don’ts

Alle Besucher:innen, die auf das Fan-Zone-Areal kommen möchten, werden kontrolliert. Aufgrund verstärkter Sicherheitskontrollen an den Eingängen kann es dabei beim Einlass zu Wartezeiten kommen. Deswegen bitte frühzeitig anreisen und das Mitbringen von Rucksäcken und Taschen (größer als DIN-A4) unterlassen. Bitte beachten Sie, dass das Sicherheits- und Ordnungspersonal dazu berechtigt ist, Besucher:innen auf Alkohol- und/oder Drogenkonsum zu prüfen. Besucher:innen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, können zurückgewiesen werden.

Folgendes dürfen Sie mitbringen:

  • Gürteltaschen, Hüfttaschen, Jutebeutel, Gymbags bis DIN A4
  • Knirpse und Regenponcho
  • einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv
  • Handys, kleine Powerbanks
  • Decken
  • verschlossene Sonnencreme bis 100ml
  • nicht-alkoholische Getränke für den persönlichen Bedarf bis zu einer max. Menge von 1 Liter pro Person, jedoch nur in Plastikbehältern.

Diese Dinge sind in der Fan Zone nicht erlaubt:

  • Taschen, Rucksäcke, Trollys und ähnliche Gepäckstücke größer als DIN A4
  • Druckluftfanfaren 
  • Fahnen- oder Transparentstangen, die länger als 1 Meter sind und/oder deren Durchmesser mehr als 10mm beträgt
  • Fahnen von nicht-teilnehmenden Nationen der UEFA EURO 2024
  • jegliche Art von Glas
  • professionelle Film- und Fotokameras, Kamerastative
  • Waffen jeder Art und Objekte, die als Waffen oder Wurfgeschosse verwendet werden können.
  • Reizstoffdosen wie Deo’s, Haarspray, etc.
  • Laser jeder Art, Laserpointer, Laserstifte, etc.
  • ätzende, leicht brennbare oder färbende Substanzen oder sonstige Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beinträchtigen können.
  • Betäubungsmittel jeder Art; es ist untersagt Cannabis mitzuführen und zu konsumieren.
  • Gegenstände wie Stative, Hocker, Klapp-Stühle, Kisten, Kinderwagen, Fahrräder etc., die als sperrig gelten. Für Fahrräder sind an den drei Eingängen zur Fan Zone Parkplätze eingerichtet, für Kinderwagen auf dem Dach der Kleinen Olympiahalle rechts vom Harry Potter-Vorverkaufs-Container. Der Kinderwagen-Abstellpatz wird nicht bewacht. Das Abstellen der Kinderwagen geschieht auf eigene Gefahr.
  • Gegenstände mit pyrotechnischem Charakter wie Leuchtkugeln, Feuerwerkskörper, Fackeln, Wunderkerzen, etc.
  • Symbole politischer, ideologiescher oder werblichen Charakters
  • Das Einbringen und offene Tragen von Symbolen rassistischen, fremdenfeindlichen, radikal politischen, ideologischen oder diskriminierenden Charakters auf Medien wie Kleidung, Bannern und digitalen Anzeigen, sowie das Verbalisieren von Parolen, Sprüchen, Texten oder Aussagen diesen Charakters.
Barrierefreiheit
  • Plätze für Rollstuhlfahrer:innen mit guter Sicht auf die Screens gibt es im Bereich der Rasenstufen und am Theatron
  • Der nächstgelegene Punkt für Rollstuhlfahrer:innen zum Ein-/ Aussteigen und Parken - soweit verfügbar - ist der Parkplatz am Olympia-Eissportzentrum. Zufahrt über die Lerchenauer Straße.
  • Toiletten für Menschen mit Behinderung finden Sie im Lageplan
  • Der Podcast „PFOSTEN RETTET", der an allen Spieltag auf der Seebühne zu sehen ist, wird auch mit Gebärdenspracheinblendungen auf der großen Leinwand präsentiert, genauso wie das  Bühnenprogramm am Eröffnungstag (14.06.) und am Inklusionstag (04.07.).
  • Für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung steht ein kostenloser E-Mobil-Verleih zur Verfügung. Informationen gibt es hier.
Gemeinschaft

Die Fan Zone ist eine Veranstaltung, in der alle Menschen eine unbeschwerte und erlebnisreiche Zeit verbringen können.  So wird das Mitbringen und offene Tragen von Symbolen rassistischen, fremdenfeindlichen, radikal politischen, ideologischen oder diskriminierenden Charakters auf Medien wie Kleidung, Bannern und digitalen Anzeigen, sowie das Verbalisieren von Parolen, Sprüchen, Texten oder Aussagen diesen Charakters nicht geduldet. Verstöße gegen den Code of Conduct werden geahndet und führen zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Sicherheit

Im Fall eines Sturms oder Unwetters leisten Sie den den Anweisungen des Veranstalters und der Ordner:innen unbedingt Folge!

Für die Zeit und den Bereich der Fan Zone gibt diese Hausordnung.

Awareness Team:

Sollten Sie oder jemand anderes sich belästigt, diskriminiert oder anderweitig unwohl fühlen, sind die Awareness-Teams von MucAware in der Fan Zone da, um Sie zu unterstützen. Scannen Sie den QR-Code von den Plakaten ab, die in der Fan Zone verteilt sind, um Kontakt mit MucAware aufzunehmen.

Außerdem sind die Awareness-Teams mobil auf dem Gelände unterwegs sowie stationär im Awareness-Zelt neben der Erste-Hilfe-Station Nähe Olympiahalle Eingang West zu finden.  Die Awareness-Teams erkennen Sie an ihren lila Westen und leuchtenden Rucksäcken. Sie sind an allen Spieltagen von 17 bis ca. 24 Uhr vor Ort für Sie da.

Foto, Ton & Video

Das Fotografieren für den privaten Gebrauch ist gestattet. Es sind nur Kleinbildkameras ohne Objektiv und Handys mit Kamerafunktion auf dem Gelände zugelassen. Mitschnitte jeglicher Art sind ohne explizite Genehmigung durch Veranstalter/Künstler verboten.

Shuttle-Service zur Munich Football Arena

Für die Fans, die ein Ticket für eines der Spiele in der Fußball Arena München haben, gibt es an den Spieltagen einen Shuttle-Service vom Olympiapark zur Arena und zurück. Haltstelle/Abfahrt ist auf der Parkharfe Block 19.